liegt in der Kraft der Entscheidung. Zugegeben, zuweilen ist es schwer, glücklich sein zu Leben. Unzählige Gründe und Gedanken halten mich davon ab dieses glücklich sein zu celebrieren. Manchmal läuft’s eben anders als geplant. Es kommt etwas dazwischen oder mein Glück scheint sich “Null-Komma-Nichts” in Luft aufzulösen. Wie kann ich glücklich sein, wenn….
- … kein Job in Aussicht ist ?
- … der Partner mich verlassen hat ?
- … meine Gesundheit streikt ?
- … Geld für die Rechnungen fehlt ?
- … das Wetter schlecht ist ?
Unzählige wenn… und viele Gründe mehr, um unglücklich zu sein. Glück im Alltag zu empfinden ist keine leichte Herausforderung.
Glück – ein Hauch von Nichts. Unbeständig, unplanbar und zugegeben, ab und zu auch ziemlich überraschend. Vielleicht kann ich das Glück nicht steuern, doch wie sieht es dann mit glücklich sein aus?
“Jeder ist seines Glücks Schmied”
Laut Wikipedia, ein Sprichwort, welches weit vor Christus datiert ist. Eine unheimlich lange Zeit der Überlieferung. Mir scheint, als wäre wohl ein Quäntchen Wahrheit dran.
Welche Botschaft steckt dahinter?
Oberflächlich betrachtet strömt das Glück von Aussen auf mich ein. Demzufolge kann ich glücklich sein, wenn die oben erwähnten Glücksverhinderer nicht vorhanden sind. Nach langem überlegen merke ich jedoch, dieses Glück ist ziemlich flüchtig. Ich mach mich auf die Suche nach Glück und finde heraus, wie mir geht es vielen Menschen. Auf die Frage: “Was macht dich glücklich?” Kommen die meisten erst mal ins Grübeln. Glücklich sein und Glück empfinden ist etwas, dass so “by the Way” einfach dazugehört. Keiner scheint sich grundlegende Gedanken darüber zu machen. Dafür bleibt im Alltag einfach keine Zeit. Schade eigentlich. Natürlich ist meine Umfrage nicht repräsentativ und bekanntlich gibts auch hier, “keine Regel ohne Ausnahme”.
Trotzdem lassen sich im Leben unzählige Glücksmomente finden. Ich darf einfach danach Ausschau halten. Eine nette Geste, ein liebes Wort, ein freudiges Ereignis, ein kleines Geschenk, ein Kinderlachen und viele weitere Kleinigkeiten, die ich im Alltag beobachten kann. All das trägt zum Glück bei. Glücklich sein ist demnach ziemlich einfach. Aber wo kommt das Glück her?
Bin ich in der Lage, mir Glück selbst zu schenken?
Wie, was oder wann empfinde ich Glück und wie oder wann darf ich glücklich sein?
- Was macht mich glücklich?
- Wann fühle ich mich glücklich?
- Wer macht mich glücklich?
- Wie bin ich glücklich?
Mein Glück entspringt dem Innern. Dir Fragen zu beantworten brachten Licht ins Dunkle. Es verschaffte mir Klarheit. Für die Zukunft wird es leichter sein, Grenzen für Dinge zu setzten, die mich unglücklich machen. Während es für Kleinigkeiten im Alltag die Brücke geschlagen hat, glücklicher zu sein. Jedenfalls ist die Wahrnehmung für Glück und glücklich sein gewachsen. Wir alle stehen mit unseren Erfahrungen und Erlebnissen an anderer Stelle. Deshalb ist Glücksempfinden so individuell. Doch es findet immer in uns statt. Finde heraus, was dich glücklich macht. Ist es die Liebe zum Nächsten, Zufriedenheit im Sein, Freude am Teilen, Wohl wollen für Andere? Dies sind nur ein paar Dinge, die das Gefühl des Glücks auslösen können.
Je länger ich darüber nachdenke, desto besser gelingt es mir in der täglichen bewussten Umsetzung die Glücksmomente zu erkennen. Für mich ist es leichter geworden aus einem unglücklichen Moment auszubrechen, um in einen glücklicheren Moment einzutauchen. Die Kunst des glücklich sein, beginnt mit Loslassen was unglücklich macht und einlassen auf das, was Glück bringt. Das Leben ist so facettenreich und so viel einfacher als wir denken. Die Gedanken sind es, die uns zu dem machen was wir sind. Glücklich oder unglücklich. Ich suche längst keine grossartigen Momente mehr sondern konzentriere mich auf die kleinen unscheinbar grössten Momente des Glücks im Alltag. Ich sammle und schreibe Glücksmoment für Glücksmoment auf. Immer beginnend mit dem Satz “ich bin glücklich und dankbar weil…. ”
- ich am Leben teil nehme
- ich mich gesund und fit fühle
- ich gut und gesund esse
- ich nette Menschen treffe
- ich mit Leichtigkeit morgens aufstehe
- ich Arbeit habe die mir gefällt
- ich mich geliebt fühle
- ich die Sonne sehe
- ich frische Luft einatmen kann
- ich die Natur geniessen darf
- ich den Hund ausführe
- ich ein Lächeln verschenken kann
Erst diese Bewusstmachung hat mich über den Punkt hinausgetragen, das Glück nicht von Aussen kommt. Vielmehr ist es dass, was mein Herz zum Strahlen bringt und mich in gute Laune versetzt. Den Moment zu leben, zu geniessen und mich dabei gut zu fühlen ist der Ursprung meines glücklich sein. Ich selbst bin in der Lage mir solche Momente zu schenken. Sie finden eben täglich in meinem Alltag statt. Ich warte deshalb nicht mehr auf das grosse Glück von Aussen, würde es ihm jedoch jederzeit erlauben mich zu überraschen.
Glücklich sein ist eine Entscheidung. Das ich durch diese Entscheidung ein “chronisch glücklicher – häb di wärm Mensch” werde ist eine Illusion. Weiterhin wird das Leben für mich Herausforderungen bereitstellen, die ich zu meistern habe und an denen ich wachsen darf. Doch mit dem Wissen, dass glücklich sein und Glück durch meine Adern strömt und ich es mir jederzeit aus dem Alltag holen kann, macht mein Leben spannend und interessant. Was für ein wunderbarer, bunter, freudiger und interessanter Ort die Welt doch ist. Hier spielt das Leben und ab heute bin ich Sabine, der “Hans im Glück”.
Viel Glück und wenn du magst, teile doch einen persönlichen Glücksmoment mit uns.