Nächstenliebe

Der erste Monat im 2019 ist bald Geschichte. So schnell vergeht die Zeit und was vor 5 Minuten aktuell war, ist in 5 Minuten bereits der Schnee von gestern. Zu oft vergessen wir, wie kostbar jeder einzelne Moment ist und ihn nichts jemals wiederbringt. Genau so schnell verfliegen die guten Vorsätze für’s Neue Jahr sowie die Nächstenliebe, die im Dezember meist sehr intensiv zelebriert wird.

Nächstenliebe

Ein starkes Wort hinter einer schönen Geste? Oder durchaus etwas, dass wir täglich zelebrieren könnten? Wie wäre es für dich, mehr Liebe dem Nächsten zu geben oder zu erhalten? Ginge das auch mit Fremden? Könntest du dies in den kommenden 365 Tagen bewusst zelebrieren? Könnte es sein, dass es ein klein wenig Spass, Fröhlichkeit und Glück in den Alltag bringt? Hmmm ….. wie komme ich drauf?

Ich weilte in der Altjahrswoche und dem Jahresbeginn in Zürich. Die Fahrt dahin machte ich jeden Morgen mit dem Zug. Genügend Zeit, um das hektische Treiben im und am Bahnhof zu bobachten. Menschen hetzen von einem Termin zum nächsten. Springen an mir vorbei, manchmal in mich hinein. Kaum einer nimmt mich wahr und es scheint als würde es den Wandel der Zeit zeigen. Unmerklich, stetig, rotierend wie die Welt, nimmt kaum einer Notiz vom Anderen. Jeder in seiner kleinen, virtuellen Welt. Obwohl ein jeder einen körpereigenen Computer bei sich trägt, scheint doch kaum einer davon Gebrauch zu machen. Wie viele dem kleinen viereckigen Ding verfallen sind fällt mir erst jetzt so richtig auf. Vom Sog der Masse, gleichermassen stumpfsinnig, abwesend und scheinbar auf stumm geschaltet, eilt ein Jeder von einem Termin zum Nächsten. Wer bedient sich noch seiner Kommandozentrale? Wer dirigiert die Gedanken, während wir durch den Strom hetzen? Autopilot – ON!

Nimmst du die Person wahr, die gerade Kaffee verschüttet? Die, die in einen Anderen hineinrennt? Oder jene Person die bei Minusgrad auf dem Perron steht und keine Socken trägt während ihre Füsse nur in “Adiletten” stecken. Wie kalt muss es sein und wie lange es wohl geht, bis diese Person genügend Geld für Socken erbettelt hat? Wie steht es um die eigen Wertigkeit? Wie fühlst du dich inmitten der Masse im Bahnhof einer Metropole? Wie schnell wir doch Andere bewerten, wirft bei mir die Frage auf, wie tolerant bin ich selbst gegnüber der Andersartigkeit?

Beobachtend, wertend, bewertend – verschwenden wir keinen Gedanken daran, ob wir mit einer Kleinigkeit etwas zum Wohle aller beitragen würden. Socken kaufen wäre ein Anfang gewesen. Würden solche Kleinigkeiten nicht Überzeugen und dazu beitragen Veränderungen in der Gesellschaften zu fördern. Wahrzunehmen, ohne das die Menschlichkeit in der hetzenden Masse verloren ginge. Menschlichkeit … steckt sie nicht schon im Menschen drin? Die Welt zum Wohle aller ein klein wenig besser machen. Der Alltag sieht gerade anders aus. Trist, lieblos, fragwürdig, grob und kalt. Menschen verkommen in der Masse zu funktionalen Marionetten. Kein Blick für das Schicksal des Anderen. Haben wir nichts aus der Geschichte gelernt? Kein Lächeln, kein freundliches Wort und viele leere Blicke. Ich erinnere mich an einen Film, den ich mit 15 Jahren gesehen hatte. Damals glaubte ich, so etwas würde in meiner Welt niemals möglich sein. Es war Science Fiktion! Menschen gingen wie “Untote”, von Computern gesteuert durch’s Leben. Hab ich mich geirrt? Ist Science Fiktion zwei Generationen später ein Teil der Realität und Wirklichkeit?

Lebst du noch oder bist du bereits “untot”?

Sind sie dir auch schon begegnet? Die Marionetten mit Stöpseln im Ohr, die ohne nach rechts und links schauend auf die Strasse laufen. Diejenigen, die sich anscheindend für unverwundbar und unsterblich halten. Interessant, was die Stöpsel im Ohr alles bewirken können. Oder läufst du auch ohne Stöpsel darauf los, ungeachtet dessen, was sich dir nähern könnte? Wie viele Mütter beobachtest du, die dem Handy mehr Aufmerksamkeit schenken, als dem Kind das dabei ist? Da sitzen sie im Zug. Die funktionalen Menschen, die auf ihr kleines Ding starren. In den Bann gezogen der Suggestionen irgend einer stumpfsinnigen Daily-Soap-Endlos-Idioten-Serie. Das gleiche Bild Morgens und Abends. Menschen, die sich unmittelbar keines Blickes mehr würdigen. Nicht beim Kommen und nicht beim Gehen. Ausgenommen diejenigen, die fragende Blicke umsichwerfen, wenn der “Marsianer” beim Betreten des Abteils ein fröhliches “guten Morgen” oder “guten Abend” ausspricht. Es ist ein Ausserirdischer! Doch diejenigen, die mich wirklich beängstigen sind jene, die den Augenkontakt als Bedrohung oder den direkten Blickkontakt als eine Aufforderung zur Agression, Gewalt oder Sexuellen übergriff nutzen. Dazu zählen auch die “VerbalenRundUmSchläge”. Da sind mir jene, aus denen es beim Vorübergehen einfach raussprudelt und mich im Wortschwall duschen doch noch lieber. Was läuft da schief? Was brauchts um die Untoten zu erwecken?

10 Tagen des Weges in der ich mir einige Gedanken mache, was da gerade auf der Welt passiert. Wie heftig würde sich ein klein wenig mehr Nächstenliebe auf die Bevölkerung auswirken? Und dabei denke ich nicht nur an die Zugfahrt. Würde sich eine positive Veränderung in Richtung kollektives Bewusstsein bemerkbar machen? Ich bin davon überzeugt. Deshalb habe ich mir vorgenommen selbst die Veränderung zu mehr Nächstenliebe zu sein.

Mehr Lächeln, mehr Blickkontakt am und im Bahnhof, ach was, überall! Weniger Kopf runter, durchmarschieren und in der Masse abtauchen, vielmehr Kopf hoch und präsent sein. Mehr Minigespräche um dem Anderen zu zeigen – ich hab dich gesehen. Alles beginnt mit Kleinigkeiten oder dem ersten Schritt. Ein kleines Hallo, ein nettes Lächeln. Ein paar Minuten Zeit für einen Fremden. Ein kurzer Austausch kann Berge versetzen. Zu fragen: “Wie geht’s dir heute?” und vielleicht noch nachzufragen “Wie geht’s dir wirklich?”. Einfach nur ein paar Minuten um Jemandes Welt ein klein wenig freundlicher zu machen. Vielleicht sogar “you make my day” zu sein. Ein aufmunterndes Wort im Vorbeigehen, ein ehrlich gemeintes Kompliment. Jeder spricht von Achtsamkeit. Doch was ich sehe hat mit Achtsam sein nichts zu tun. Es erscheint mir eher achtlos. Sollten wir nicht alle ein klein wenig mehr Achtsamkeit und Aufmerksamkeit für seinen Nächsten trainieren? Ein paar Minuten wirst du doch wohl haben während du auf den Anschluss wartest. Ein paar Minuten während der Fahrt. Es lässt sich immer etwas finden, um einem Anderen ein kleines Glück zu schenken. Gelegenheiten gibt’s wie Sand am Meer. Können diese Pseudo Beschäftigungen wirklich wertvoller sein als ein kurzer, persönlicher Austausch? Könnte nur ein kleiner Flügelschlag in der Geschichte der Menschlichkeit ein Tsunami des Wohlwollens, der Gesundheit oder des Weltfriedens auslösen? Ich träume von Kriegs-Freier-Zone rund um den Globus sowie Grenzenlosigkeit und Menschen, die von einer Nettigkeit vor dem zweiten Frühstück berichten. Stell dir vor, was wäre wenn ….. Möglicherweise gäbe es keine stumpfsinnigen, trumpischen Diskussion am Stammtisch mehr. Natürlich ist es menschlich und ich sage ja nicht, dass es einfach ist. Aber was wäre wenn …

und ja ich geb’s zu, auch ich hätte gerne schon eine Mauer um ein Gebiet herum gebaut. Gewisse Menschen lieber auf den Mond geschickt als sie als Nachbarn zu haben und nett zu ihnen zu sein. Mich über den Verkauf des Heimatlandes geärgert, über die Arbeitslosigkeit geschimpft und alles auf die Wirtschaftskrise geschoben. Die steigenden Krankenkassenprämien angeprangert und über die Food-Industrie gelästert und einen dicken Hals über die Milliarden Gewinne der Pharma in den ersten drei Monaten des Jahres bekommen usw. Ich bin auch nur ein Mensch und “wättere” (für die deutschen Freunde: “wättere” = schimpfen) tut manchmal gut. Das ist einfach nur menschlich und durchaus etwas, dass nicht täglich getan werden sollte. Was wir jedoch tun sollten ist vermehrt über Menschlichkeit in der Öffentlichkeit nachzudenken und mehr Nächstenliebe leben. Wir sind die Gesellschaft und habens in der Hand, in welche Richtung sich das kollektive Bewusstseins verändern wird. Die Stöpsel im Ohr helfen vielleicht abzustumpfen, sich vermeintlich nicht krank zu hetzen und dich im Irrglauben zu lassen, ein klein wenig Privatsphäre in der Masse zu haben. Was es jedoch braucht sind Musketiere – Einer für alle und alle für einen!

  • Mein Land first
  • Notlügen
  • Ausländer Parolen
  • Warum sollten wir … 
  • Familienzwistigkeiten
  • Gedanken, nach mir die Sintflut
  • usw.

Sind Botschaften und ein globaler Hilfeschrei. Trump alleine ist kaum der Dorn, der zu ziehen ist. Vielmehr liegt es an uns, wie wir mit Mitmenschen umgehen.

Regst du dich vielleicht jetzt gerade unsinnig auf oder ärgerst du dich über meine Worte? Dann besteht die Möglichkeit, dass auch ein kleiner Trump in deinem Inneren Team vorhanden ist. Einer, der sich störrisch, uneinsichtig, arrogant und für unfehlbar attraktiv hält ohne darüber nachzudenken, dass er kein bisschen besser ist alls alle anderen Menschen dieser Erde. Trump liefert uns einfach den Dreck, den wir zum Rumschmeissen brauchen. Es schmälert in keinster Weise die Intrigen, die kleinen Notlügen, die Zwistigkeiten im eigenen Umfeld oder rechtfertigt die Wertigkeit dessen, was wir den “Abschaum” nennen. Wir brauchen einen Sündenbock um die wirtschaftlichen Krisen zu schüren, um Hass, Wut, Agression, Neid usw zu rechtfertigen und von den eigentlichen Problem abzulenken. Währdend wir mit einem Finger auf einen Anderen zeigen verkörpern wir das kollektiven Bewusstsein und verstärken genau das, was wir alle glauben nicht haben zu wollen. Solange der Hinterste und der Letzte nicht versteht, dass drei Finger direkt auf dich selbst zeigen, wenn der Zeigefinger auf einen Anderen gerichtet ist, können wir noch lange auf Weltfrieden, Weltbürgerschaft oder Grenzenlosigkeit warten.

Nächstenliebe first und es lebe die Achtsamkeit!

Erst das Wechselspiel von In- und Output mit verschiedenen Menschen macht das Leben zu einer spannenden Reise. Was wäre wenn …  die Nächstenliebe zur Gewohnheit wird und unser aller Leben in der Öffentlichkeit zunehmend entspannter würde? Was wäre wenn….. dies rund um den Globus so sein könnte?

JETZT – ist genau der richtige Zeitpunkt dieses Ziel im Kollektiv zu starten.

Denk einen Moment darüber nach bevor du dir die Stöpsel ins Ohr steckst, dein Handy konsultierst oder über jemanden “wätterisch” oder mit dem Finger auf einen anderen zeigst. Halte stattdessen Ausschau um ein wohlgemeintes Kompliment oder eine ehrliche Nettigkeit zu verschenken. Probier es aus und lass mich an deinen Geschichten teilhaben. Alles Liebe, Gesundheit, Glück, Erfolg und tolle Begegnungen mit wunderbaren, freundlich, wohlgesinnten Menschen. 365 Tage spannende Momente und anregende Gespräche. 

Du bist ein Geschenk dieser Welt!

 

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

Blog at WordPress.com.

Up ↑

%d bloggers like this: